Änderungen in der Version 1.9.1

Folgende Änderungen sind Bestandteil der PDF-Mapper Version 1.9.1:

Neue Funktionen:

  • Die Einstellungen zur Partneridentifikation wurden erweitert um die Vergleichsoperatoren Text ungleich, Text nicht enthalten, Text beginnt nicht mit und Text passt nicht zu regulärem Ausdruck.

Änderungen:

  • Die Komponente zum Auslesen der PDF-Texte ist toleranter gegen über PDF-Strukturfehlern, ungültigen Zeichen und fehlenden oder falschen Angaben zu Schriftarten.
  • Kleinere Bereinigungen in der Benutzeroberfläche

PDF-Mapper v1.9.0: Funktion „Layoutmapping übernehmen“


Die Funktion „Layoutmapping übernehmen“ ermöglicht die Übertragung der Layoutmapping-Einstellungen von einem bestehenden PDF-Dokumentenlayout (Quell-Layoutmapping) auf ein neues PDF-Dokument (Ziel-Layoutmapping).

Die Funktion kann dann sinnvoll sein, wenn ein Geschäftspartner

  • ein Beleglayout hat, das sehr ähnlich zu einem bestehenden ist.
  • das Beleglayout um Informationen, die mit ausgelesen werden sollen, ergänzt hat,
  • im Beleglayout die Spalten in Positonsbereich verschoben oder ergänzt hat,
  • im Beleglayout Texte geändert oder ergänzt hat, oder
  • ein Beleglayout hat, das sehr ähnlich zu einem bestehenden ist.

Die Bereichs- und Feldzuordnungen lassen sich mit wenigen Klicks auf ein neues PDF-Dokument übertragen!

In diesem Video sehen Sie, wie die Funktion einsetzen können.

Der Ablauf zeigt,

  1. wie Sie das Ziel-PDF-Dokument vorbereiten,
  2. wie Sie mit Hilfe eines Assistenten das Layoutmapping übernehmen – an einem Beispiel, bei dem alle Zuordnungen vorhanden sind (das Ziel-Layout ist um neue Informationen ergänzt worden)
  3. wie Sie mit Hilfe eines Assistenten das Layoutmapping übernehmen – an einem Beispiel, bei dem nicht alle Zuordnungen möglich sind und Sie die Einstellungen noch nachbearbeiten müssen.

Testen Sie den PDF-Mapper jetzt und sehen Sie selbst.

Änderungen in der Version 1.9.0

Folgende Änderungen sind Bestandteil der PDF-Mapper Version 1.9.0:

Neue Funktionen:

  • Assistent „Layoutmapping übernehmen“
  • Bei Belegkorrektur mit dem Button „Zur Korrektur“ das aktuelle PDF-Dokument als Testdatensatz für Anpassungen am Layoutmapping bereitstellen

Änderungen an Funktionsbausteinen:

  • Adresszeile in Elemente auftrennen: Anzahl NAME-Felder variabel gesetzt, Voreinstellung ist 3 wie bisher.
  • Datum in Text zu ISO-Datum umwandeln: Fehlerbereinigung bei Format-Parser ddmmyyyy
  • Header zur Verwendung in XSLTs bei Validierung und Inhouseformat erweitert

Zusätzliche Komponenten zur Verwendung in Plugins stehen zur Verfügung.

Änderungen in der Version 1.8.3

Folgende Änderungen sind Bestandteil der PDF-Mapper Version 1.8.3:

Neue Funktionsbausteine:

  • Datum in Text zu ISO-Datum umwandeln
  • Kalenderwoche in Text zu ISO-Datum umwandeln
  • Datum oder Kalenderwoche in Text zu ISO-Datum umwandeln
  • Textteile mit regulärem Ausdruck ersetzen
  • Dezimalzahl aus Text ermitteln

Eine ausführliche Beschreibung zu den Funktionsbausteinen finden Sie in der PDF-Mapper-Hilfe – Beschreibung der Funktionsbausteine.

Änderungen in der Version 1.8.2

Folgende Änderungen sind Bestandteil der PDF-Mapper Version 1.8.2:

  • Bereichszuordnung
    • Werkzeugleiste: Ankertexte automatisch präzisieren (-P:) lassen und zugehörige UnDo-Funktion.
    • KI-gestützter Assistent für Bereichszuordnung ermittelt Vorschläge für die Konfiguration der Bereichszuordnung
  • Überprüfung der Bereichszuordnungs-Einstellungen
  • Feldzuordnung
    • Werkzeugleiste: Ankertexte automatisch präzisieren (-P:) lassen und zugehörige UnDo-Funktion.
  • PreProcessingRoute nach gemeinsamem Eingang
  • Fix für group.xq: Header-Table Ende von Default 0.0 auf 999999990.0 gesetzt – ermöglicht das Auslesen von Kopf-Tabellen ohne End-Bezeichner

Änderungen in der Version 1.8.1

Folgende Änderungen sind Bestandteil der PDF-Mapper Version 1.8.1:

  • Partneridentifikation um Einstellung erweitert: Texte im PDF (Standard-Einstellung, wie bisher) oder einzelne Textzeilen (einfaches Auslesen von Inhalten ohne Positionsangaben) verwenden.
  • Modul für Vorverarbeitung hinzugefügt, das Vorverarbeitungsschritte wie Textgruppierungen, Seitenfilter oder Textfilter ermöglicht.
  • Die Validierungsansicht zeigt Symbol mit Validierungsergebnis für gesamtes Dokument, sodass bei größeren Dokumenten das Scrollen entfällt, um das Ergebnis zu prüfen:
    • keine Validierungsfehler: Grünes Check-Symbol
    • mit Validierungsfehlern: Rotes Warn-Symbol
  • Fix für Validierungsregel von \d{4}-\d{2}-\d{2} zu ^\d{4}-\d{2}-\d{2}$.

Änderungen in der Version 1.8.0

  • Belegarten in den Datenstrukturen erweitert auf
    • Angebotsanfrage (M_REQOTE),
    • Angebot (M_QUOTES),
    • Bestellung (M_ORDERS),
    • Bestellantwort/Auftragsbestätigung (M_ORDRSP),
    • Lieferavis/Lieferschein (M_DESADV),
    • Rechnung/Gutschrift (M_INVOIC) und
    • Zahlungsavis (M_RECADV).
      Eine Auswahl der verwendeten Belegarten ist möglich.
  • Die bestehenden Belegarten Bestellung (M_ORDERS) und Rechnung (M_INVOIC) wurden um weitere Felder ergänzt.
  • Der Administrator kann in der Konfiguration für jede Belegart die nicht verwendeten Datenelemente für die Feldzuordnung entfernen, um die Nutzung für Anwender zu vereinfachen.
  • Erweiterung um Plugins
  • Funktionsbausteine können in Benutzeroberfläche gruppiert angezeigt werden.
  • XML-Mapping: Filter für Anzeige aller XML-Element oder nur der gemappten XML-Elemente. Auswirkung auf Daten-Anzeige und Funktionssicht.
  • Tabellen Header/Footer und Untertabellen in Position im Funktionsumfang wie Haupttabelle erweitert.
  • Validierungs-E-Mail-Versand: Erweiterung um StartTLS
  • Neuer Schalter -L: in Verbindung mit -S:+gl{m}, -S:-gl{m}, -S:+gr{m}, -S:-gr{m}
  • Lizenzprüfung reduziert auf MAC-Adresse, um sporadisch auftretende Windows-Zuordnungsänderungen der Netzwerk-Interfacenamen zu MAC-Adressen zu umgehen.
  • Zugriff auf Web-Benutzeroberfläche beschränkbar.
  • Bereinigungen:
    • Validierungs-E-Mail: Fehler in Mitarbeiterzuordnung bei leerer Liste behoben
    • Automatisches URL-Encoding von Sonderzeichen z.B. für Passwörter ergänzt.
    • Funktionsbaustein „Wertzuordnung aus Schlüsselliste“ (getValue4KeyList) mit „Listeneintrag für Schlüssel“ „enthält“ korrigiert.
    • Google-Fonts lokal eingebunden, werden nicht mehr über CDN geladen.
    • Schalter -S: regulärer Ausdruck für Parametererkennung korrigiert
    • Validierung: XSLT-Verarbeitung „zurücksetzen“ funktioniert nun.
Weiterlesen…

Änderungen in der Version 1.7.6

Folgende Änderungen sind Bestandteil der PDF-Mapper Version 1.7.6:

  • Erhöhte Fehlertoleranz der PDF-zu-Text-Lesekomponente bei PDF-Dokumenten mit fehlerhaften Schriftartangaben: Die Komponente versucht, fehlende Schriftartangaben und fehlende Texthöhenangaben durch sinnvolle Werte zu ersetzen, um auch solche leicht defekten Dokumente verarbeiten zu können.
  • Erweiterung der möglichen Ausgangsdateinamen für die ausgelesenen Daten.
  • Diverse Bereinigungen.

Änderungen in der Version 1.7.5

header-news-etag-version1.7.5

Viele PDF-Mapper-Anwender haben Installationen mit einer großen Anzahl von Partnerkonfigurationen. Ein Standard-Export/-Import mit der Backup-Funktion hat daher bisher sehr große zip-Archive erstellt, die aufgrund ihrer Dateigröße z.B. bei Supportanfragen nicht mehr als E-Mail-Anhang ausgetauscht werden konnten.

Es wurde daher in Version 1.7.5 eine weitere Funktion zusätzlich zur bestehenden Backup-Funktion implementiert, die einen selektiven Export einzelner Partnerdaten sowie einen kontrollierten Import ermöglicht. Dies unterstützt auch die Migration von Partnerkonfigurationen zwischen PDF-Mapper-Test- und Produktivinstallationen.

Folgende Änderungen sind Bestandteil der PDF-Mapper Version 1.7.5:

  • Erweiterung der Backup-Funktionalität (Vollbackup, Teilexport)
  • Erweiterung der Backup-Restore-Funktionalität (Einspielen Vollbackup bzw. Teilimport)
  • Upgrade javax.mail auf v1.6.2.

Änderungen in der Version 1.7.4

header-news-etag-version1.7.4

Folgende Änderungen sind Bestandteil der PDF-Mapper Version 1.7.4:

  • Erweiterung Funktionsbaustein „Teiltext“ um Leerzeichen belassen/glätten.
  • Neue Funktionsbausteine (Einfache XSLT-Code-Vorlage, Text normalisieren).
  • Anzeige der manuell erstellten XSLT-Templates in der Funktionsansicht.
  • Erweiterung der Dokumentation: Internationalisierung Handbuch, Funktionsbausteine.