E-Rechnungen mit dem PDF-Mapper

PDF-zu-E-Rechnung für Ihre Ausgangsrechnungen

Erstellen Sie aus Ihren bisherigen PDF-Rechnungen mit dem PDF-Mapper E-Rechnungen im ZUGFeRD- oder XRechnungs-Format.

  • Keine Änderungen am Prozess der Rechnungserstellung und an der vorhandenen Systemlandschaft.
  • Fehlende Rechnungsinformationen können einfach ergänzt werden.
  • Kundenspezifische E-Rechnungsformate sind möglich.

E-Rechnung-Check für Ihre Eingangsrechnungen

Prüfen Sie mit dem PDF-Mapper ihre empfangenen E-Rechnungen im ZUGFeRD- oder XRechnungs-Format.


PDF-zu-E-Rechnung für Ihre Ausgangsrechnungen

  • Wie bisher erzeugen Sie Ihre PDF-Rechnungen und übergeben diese an den PDF-Mapper zur Umsetzung in strukturierte E-Rechnungsdaten gemäss E-Rechnungsstandard.
  • Mit dem PDF-Mapper können Sie die E-Rechnungen kundenspezifisch in den Formaten ZUGFeRD-EN16931, ZUGFeRD-XRechnung und XRechnung (XML) erstellen.
  • Fehlende Rechnungsinformationen für die generierten E-Rechnungen, die standardmässig oder auch empfängerspezifisch in jeder Rechnung vorhanden sein müssen, können Sie ganz einfach in einer Excel-Datei einmalig erfassen und automatisch in den PDF-Rechnungsdaten ergänzen. Hier legen Sie auch das E-Rechnungsformat sowie den Versandweg (z.B. E-Mail-Versand) fest. Diese Angaben werden dann automatisch kundenspezifisch immer wieder verwendet.
  • Die erstellten E-Rechnungen werden vor dem Versand gemäss gewählter E-Rechnungsvariante geprüft; so wird sichergestellt, dass Ihre Rechnungen vom Empfänger nicht aus formalen Gründen abgelehnt werden.
  • Die erstellte E-Rechnung kann mit dem XML-Validierungsreport für Ihr Archivsystem bereitgestellt werden.

screen-processing-04

Die Implementierung von PDF-zu-E-Rechnung

Die Implementierung von PDF-zu-E-Rechnung erfolgt innerhalb weniger Tage und zu geringen Kosten.

Einrichtung in 5 Schritten

  • Sie senden uns 10 Beispielrechnungen pro Rechnungstyp, die Sie von PDF zu E-Rechnung umwandeln möchten. In den Beispielen sollten alle bei Ihnen vorkommenden Varianten bzgl. Skonto, Rabatten, Zuschlägen etc. enthalten sein.
  • Wir prüfen die Daten auf PDF/A-Konformität. Meist können nicht-konforme PDF-Daten per zusätzlichem PDF-Mapper-Plugin zu PDF/A automatisch konvertiert werden.
  • Wir erstellen das Layoutmapping und prüfen alle Beispieldaten. Für fehlende Rechnungsinformationen für die generierten E-Rechnungen, die standardmässig oder auch empfängerspezifisch in jeder Rechnung vorhanden sein müssen, erfassen wir für Sie eine Excel-Vorlage, damit Sie direkt loslegen können.
  • Inzwischen installieren Sie den PDF-Mapper in Ihrer Systemumgebung, optional auch ein Tool für die PDF/A-Konvertierung.
  • Sie erhalten von uns ein Installationspaket mit allen Modulen und Einstellungen, das Sie in Ihrem PDF-Mapper ganz einfach einspielen können.

Ab sofort können Sie E-Rechnungen erstellen und versenden!

Betrieb

  • Sie erstellen Ihre PDF-Rechnungen wie bisher und speichern sie nur in das Eingangsverzeichnis des PDF-Mappers, anstatt sie direkt zu versenden.
  • Der PDF-Mapper erstellt die passende E-Rechnung für Ihren Kunden, die Sie wie bisher weiterleiten!

screen-validation-01

E-Rechnung-Check für Ihre Eingangsrechnungen

Ihre empfangenen E-Rechnungen im ZUGFeRD- oder XRechnungs-Format werden in verschiedenen Schritten verarbeitet.

  • Validierung: Überprüfung der formalen und inhaltlichen Richtigkeit der Rechnung.
  • Compliance-Check: Sicherstellung, dass die Rechnung den gesetzlichen Anforderungen entspricht.
  • Datenextraktion: Automatisches Auslesen und Verarbeiten der Rechnungsdaten.
  • Fehlererkennung: Identifikation und Meldung von Fehlern oder Unstimmigkeiten.
  • Archivierung: Bereitstellung der notwendigen Daten für Ihre Archivlösung:
    • Empfangene Original-E-Rechnung.
    • Prüfbericht zum Compliance-Check.
    • PDF-Visualisierung der Daten auf Basis der erhaltenen XML-Daten. Die Visualisierung ist unabhängig vom E-Rechnungsformat und Rechnungssteller.
    • Erhaltene bzw. extrahierte XML-Rechnungsdaten.
  • Aufbereitung: Umsetzung der XML-Rechnungsdaten (CII- und UBL-Syntax) in ein passendes Format zur Übergabe an den Buchhaltungsprozess (z.B. csv; optional).

Die Implementierung der E-Rechnungsprüfung

Die Implementierung von der E-Rechnungsprüfung erfolgt innerhalb weniger Tage und zu geringen Kosten.

Einrichtung

  • Sie erhalten Ihre E-Rechnungen in Ihrem E-Mail-Postfach für Eingangsrechnungen.
  • Sie konfigurieren Ihren Mailserver so, dass alle E-Rechnungsanhänge in das Eingangsverzeichnis des PDF-Mappers für die Prüfung der E-Rechnungen gespeichert werden (optional kann hier auch ein PDF-Mapper-PlugIn genutzt werden).
  • Wir konfigurieren die Übergabeverzeichnisse für Ihr Archiv sowie für ungültige E-Rechnungen bzw. reine PDF-Rechnungen – für die Übergangszeit und aus dem Nicht-EU-Ausland.
  • Optional kann die Aufbereitung der E-Rechnungsdaten für Ihr ERP-/Buchhaltungs-Importformat erfolgen.

Betrieb

  • Sie erhalten Ihre E-Rechnungen in Ihrem E-Mail-Postfach für Eingangsrechnungen wie bisher und übergeben sie nur in das Eingangsverzeichnis des PDF-Mappers.
  • Der PDF-Mapper führt die Datenextratkion und Prüfung durch und stellt die Daten für Ihr Archivsystem bereit.
  • Sie nehmen die fachliche Rechnungsprüfung anhand der PDF-Visualisierung der Daten oder – bei eingerichtetem Datenimport – direkt in Ihrem ERP-/Buchhaltungs-System vor.